Ursula Kornfeld ist in Ludwigshafen/Rhein geboren und lebt und arbeitet in Berlin.
Künstlerische Aus- und Weiterbildung
2021 Kuratieren Zertifizierter Lehrgang UdK Berlin
2013-18 Masterstudium an der Akademie für Malerei Berlin (AfM Berlin)
2018 Ernennung zur Meisterschülerin von Andreas Amrhein;
2007-13 Unterricht bei der Künstlerin Uliane Borchert, Berlin,
2007-11 Internationale Dresdener Sommerakademie für Bildende Kunst (Klassen
Rosa Loy, Malerei; Jutta Bauer, Illustration; Miriam Vlaming, Malerei,
Jochen Plogsties, Malerei)
2012 International Summer Academy for Fine Arts and Media Venice (Klassen
Wolf Werdigier (AU) u. Andrea Cusumano (IT, UK).
Mitglied: BBK Berlin, Künstlerinnengruppe_K11 (Gründungsmitglied),
Kunst.Raum.Steglitz., Kunstverein KunstHaus Potsdam, Crossart
International, USK Berlin
2022 Spurensuche, Karl-Otto-Braun-Museum, Ludwigshafen-Oppau
Biennale Artbox Expo, Tana Art Space_Fondamenta de la Tana 2109 A_30122 Venecia
Kunst.Raum.Steglitz e.V. im K40, Frühjahrsausstellung, Berlin
Van Gogh Art Gallery, Collective Art Show, Madrid
Artboxproject World 2.0, Urbanside Gallery Zürich
2021 Berührungspunkte, Galerie B, Frankfurt/Oder
Kein Thema“, Kunstverein Kunsthaus Potsdam
ARTBOX.PROJECT World 1, ARTBOX.Gallery Zürich
2020 Terra Marique, Galerie CARLSART 78, Eckernförde/ mit Künstlerinnen-
gruppe_K11
Energie/ Regional, IKMZ Cottbus/ mit Künstlerinnengruppe_K11
Witz und Ironie, 43.Kunstpreis der Kulturstiftung Sparkasse Karlsruhe
2019 Inside-Out, Galerie am Nordufer Robert Koch - Institut Berlin (EA)
Klein aber Fein, Akademie für Malerei Berlin
USK Rhein-Main, Pop-up Ausstellung im Historischen Museum in
Frankfurt/Main/USK Rhein-Main
USK Berlin, Stone Brewing Ausstellung mit den Urban Sketchers Berlin
auf dem Gelände des alten Gaswerks in Marienfelde
Mein gefühltes Friedenau im Nachbarschaftshaus Friedenau
Mein gefühltes Friedenau im Familienzentrum in der Kurmärkischen
Straße in Schöneberg
Meine unmittelbare Nachbarschaft, DGVT, Innsbrucker Str., Berlin
Mein gefühltes Friedenau, Südwestpassage Kultour Studioausstellung "
2018 Öffentliche Präsentation zum Abschluss des Masterstudiums an der AfM
Berlin (Vernissage mit Vortrag)
Objekte der Begierde, AfM Berlin
2016/2017 „Stadtgeschichten Berlin“, Argoraklinik Berlin
2016 Öffentliche Präsentation/Vernissage und Vortrag zum Abschluss des
Hauptstudiums an der AfM Berlin)
2014-2016 Student_innenausstellungen der AfM Berlin
2014 Öffentliche Präsentation zum Abschluss des Grundstudiums
/Vernissage mit Vortrag
2007 Teilnehmer_innenausstellungen Motorenhalle für Moderne Kunst,
Dresden
2010 Gruppenausstellung Palazzo Zenobio, Venedig
2011 Schüler_innenausstellungen im Atelier von Uliane Borchert, Berlin
2009 Kunstfest V, Galerie Borchert + Schelenz Berlin
2021 Arbeitsstipendium Frankfurter Kunstverein mit Künstlerinnengruppe-K11
2020 ´Witz und Ironie´, 43. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Karlsruhe
2022 SWISSARTEXPO Artboxproject Zürich 4.0
2021 Marbella Art Fair, VAN GOGH Art Gallery, Madrid
SWISSARTEXPO Artboxproject Zürich 3.0
2020 SWISSARTEXPO 2.0, Zürich
Argora-Klinik Berlin
Stadtmuseum Ludwigshafen
BASF Corporate History
Artfacts www.artfacts.net
LIMNA (App)
Erika von Hören,"Mein gefühltes Friedenau" Das Skizzenbuch als ständiger Begleiter, In: Kiez-Edition (Hrsg. Jürgen Petereit), Ausgabe April/Mai 2019
Ursula Kornfeld, Corona Nights, Katalog zur Swissartexpo 3.0 in Zürich, Artboxpublish (Hrsg), Zug/CH, 2021
Ursula Kornfeld, Katalog zur Swissartexpo 2.0 in Zürich, Artboxpublish (Hrsg), Zug/CH , 2020
Ursula Kornfeld, Meisterschülerinnenkatalog der Akademie für Malerei Berlin, 2018
Ursula Kornfeld, "Blätter am Strand“ u. "Strandgewächse". In: Der Walfisch im Blumenbeet, Bunte Hunde (Hrsg), Berlin 2018
Ursula Kornfeld, Stadtgeschichten Berlin, 2017 (Katalog zur Ausstellung)
Kuenstlerinnengruppe_K11. Gruppenkatalog, Berlin 2020
Matite in Viaggio, Centro Culturale, Candiani-Mestre, Katalog zur Ausstellung, 2019
Brigtte Schmiemann. Friedenau. Wo Kunst und Kultur zu Hause sind, In: Mittendrin in Tempelhof-Schöneberg (Hrsg. Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg), Berlin 2019
Beteiligung an der Aktion von Henrik Schrat „Cadavre exquis“, Berlin u. Dresden 2017